Nicole Nicole

Eier färben mit dem Monsieur Cuisine 🥚 💖

Eier färben und kochen mit dem Monsieur CuisineFoto: Kathrin Knoll
Artikel zum Hören - 3:41 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Ostern verbindet man oft mit bunt gefärbten Eiern, die sich einfach mit einem Monsieur Cuisine und natürlichen Farben aus Gemüseresten färben lassen. Statt gekaufter Färbemittel aus dem Supermarkt, können Reste von Rotkohl für Blau, Zwiebelschalen für Orange, Kurkuma für Gelb und Rote Bete für Pink genutzt werden. Die Farben werden durch Kochen mit Wasser und Apfelessig extrahiert und anschließend durch ein Sieb in Gläser gefüllt. Die Eier werden nach dem Kochen in die färbende Flüssigkeit gelegt, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. Abschließend werden die Eier mit Kokosöl eingerieben, um sie glänzen zu lassen. Übrig gebliebener Farb-Sud kann im Kühlschrank aufbewahrt und wiederverwendet werden. Mit zusätzlichen Tipps, wie Essig für das Entfernen von Zahlencodes, wird der Färbeprozess erleichtert.


Eier färben gehört zu Ostern wie Hefezopf, Torte und Eierlikör. Bunte Eier sehen einfach super aus und alle lieben sie. Das Beste: Mit deinem Monsieur Cuisine färbst du die Eier ganz einfach, während sie garen. Und das mit natürlichen Farben aus Gemüseresten. Los geht's!


Eier mit natürlichen Farben färben: Das brauchst du

Du kannst die Farben für deine bunten Eier klassisch in der Drogerie oder im Supermarkt kaufen, um die Eier dann im Monsieur Cuisine zu färben. Falls du noch Gemüsereste von Zwiebeln, Rotkohl und Rote Bete hast, kannst du aber auch natürliche Farben herstellen. So werden deine Eier noch einzigartiger und nachhaltiger. Die folgenden Farben kannst du selber herstellen: 

  • Blau: Hierfür kannst du Rotkohl verwenden. Gib 500 g Rotkohl in kleinen Stücken in den Mixbehälter und zerkleinere ihn 3 Sek. | Stufe 7.
  • Orange: Die Haut von 6 braunen Zwiebeln sorgt für ein sattes Orange. Sammel die Zwiebelschalten einfach in einem Glas, bis du genug zusammen hast.
  • Gelb: Kurkuma zaubert das schönste Gelb, für 500 g Wasser benötigst du 2 EL.
  • Pink: Rote Bete färbt deine Eier in knalligem Pink. Gib dazu zuerst 500 g geschälte Rote Bete in den Mixbehälter und zerkleinere sie 3 Sek. | Stufe 7.
Rote-Bete-Saft mit Apfel und SpinatFoto: © StockFood/Hendey Gough, Magdalena
Rote-Bete-Saft ist großartig zum Eier färben

Natürliche Eierfarben – so geht's

Wenn du die Zutaten für die Farben vorbereitet hat, kannst du die Flüssigkeit herstellen, mit der du die Eier färbst. Dazu benötigst du:

  • 500 g Wasser
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Sieb
  • je 1 großes Glas pro Farbe (z. B. ein Weckglas)
  • Kokosöl
  • 12–24 Eier

Zuerst bereitest du die Flüssigkeit zum Färben zu:

  1. Nimm das Gemüse deiner Wahl und folge den oben stehenden Anweisungen zum Zerkleinern. Gib zum jeweiligen Gemüse nun Wasser und Apfelessig und koche es 20 Min. | Stufe 1 | 100 °C.
  2. Passiere die Flüssigkeit nach dem Kochen vorsichtig durch ein Sieb in ein großes Weckglas und stelle es beiseite.
  3. Wiederhole diesen Vorgang für jede Farbe, mit der du deine Eier färben möchtest.

Jetzt kannst du die Eier nach unserem Rezept kochen und färben. Je nachdem, wie viele Eier du hast, kannst du das im Mixbehälter, im Gareinsatz oder im Dampfgaraufsatz erledigen.

Natürlich Eier färben im Monsieur CuisineFoto: Anna Gieseler
Glitzereier mit natürlichen Farben

So geht es nach dem Kochen der Eier weiter:

  1. Schrecke die Eier unter kaltem Wasser ab.
  2. Lege sie anschließend vorsichtig in die Farbe. Du kannst jedes Weckglas mit so vielen Eiern füllen, wie hineinpassen. Aber Achtung: Die Eier müssen vollständig bedeckt sein!
  3. Je länger die Eier in der Flüssigkeit bleiben, desto intensiver wird die Farbe.
  4. Hole sie zum Schluss mit einem Löffel aus dem Glas und lege sie in einen leeren Eierkarton.
  5. Reibe die Eier mit Kokosnussöl ab. So bringst du sie richtig zum Glänzen.

Tipps & Tricks zum Eierfärben

  • Wenn auf deinen Eiern ein Zahlencode aufgedruckt ist, kannst du diesen mit etwas Essigwasser entfernen. Achte darauf, dass du die Schale nicht zu lange mit dem Essig behandelst, denn dadurch kannst sich das Färbeergebnis verändern.
  • Du weißt nicht, ob deine Eier noch gut sind? Unsere Redakteurin Alisa weiß Rat! Woran du erkennst, ob deine Eier noch frisch sind, erfährst du in unserem Artikel.
  • Wenn nach dem Färben noch etwas von der Flüssigkeit übrig ist, kannst du diese noch einmal aufkochen, wieder in die Gläser füllen und dann wieder verwenden. Im Kühlschrank hält sich der Sud 1–2 Wochen.
  • Du magst Glitzer? Dann zaubere doch auch ein bisschen davon auf deine bunten Eier, mit unserem Rezept für Glitzer-Eier wird dein Oster-Brunch gleich nochmal so schön!
Glitzer-EierFoto: Désirée Peikert
Glitzer-Eier für dein Oster-Brunch

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.