Nicole Nicole

Bärlauchbutter einfrieren

BärlauchbutterFoto: Désirée Peikert
Artikel zum Hören - 5:02 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Bärlauch ist ein Frühlingskraut mit kurzer Saison, aber durch Einfrieren von Bärlauchbutter lässt sich das Aroma das ganze Jahr bewahren. In dem Artikel wird erklärt, wie man Bärlauchbutter portionsweise in Eiswürfelbehältern, als Rolle in Frischhaltefolie oder in Gläsern einfrieren kann. Silikonbeutel sind eine umweltfreundliche Alternative. Die Bärlauchbutter bleibt bei -18 °C bis zu 6 Monate haltbar. Nach dem Auftauen sollte sie schnell verbraucht werden. Vorschläge für die Verwendung umfassen Brotaufstriche, Verfeinerung von Pasta oder Verwendung bei Grillgerichten. Weitere Rezepte zum Einfrieren sind Bärlauchpesto, Bärlauch-Risotto, eine leichte Bärlauchsuppe oder ein Feta-Bärlauch-Dip. Diese Variationen zeigen die Vielseitigkeit von Bärlauch in der Küche und bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Frühlingsaroma in unterschiedlichen Gerichten zu genießen.


Sobald die ersten Bärlauchblätter sprießen, liegt der Frühling in der Luft – würzig, frisch, voller Leben. Doch die Saison ist kurz. Die Lösung? Selbstgemachte Bärlauchbutter einfrieren! So holst du dir das Frühlingsaroma das ganze Jahr über zurück. Ob zur Brotzeit, beim Grillen oder als aromatischer Kick in der Küche – mit ein paar einfachen Tricks wird deine Bärlauchbutter haltbar und bleibt lange frisch und lecker.

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Bärlauchbutter einfrieren kannst – im Glas, in Rollen oder portionsweise. Du erfährst, wie lange Bärlauchbutter haltbar ist, welche Verpackungen sich am besten eignen (z. B. Frischhaltefolie oder Silikonbeutel) und wie du sie am besten wieder auftauen kannst. Klingt gut? Dann lies weiter!

BärlauchbutterFoto: Désirée Peikert
Kann auch im Glas eingefroren werden: Bärlauchbutter aus dem Monsi

Selbstgemachte Bärlauchbutter einfrieren – so bleibt sie lange haltbar

Bärlauchbutter lässt sich wunderbar auf Vorrat zubereiten – wichtig ist, dass du sie direkt nach der Herstellung einfrierst. So bleibt das volle Aroma erhalten.

1. Bärlauchbutter portionsweise einfrieren

Besonders praktisch: Bärlauchbutter portionsweise einfrieren – z. B. in einem Eiswürfelbehälter. So kannst du immer genau die Menge entnehmen, die du brauchst. Perfekt zum Kochen, für die Brotzeit oder als Würze im Gemüsegericht.

2. Bärlauchbutter Rolle einfrieren

Eine klassische Variante ist es, die Butter zu einer Rolle zu formen, in Frischhaltefolie einzuwickeln und einzufrieren. Du kannst dann bei Bedarf Scheiben abschneiden. Ideal zum Grillen oder Servieren auf warmem Brot.

3. Bärlauchbutter einfrieren im Glas

Wenn du es plastikfrei magst, kannst du die Bärlauchbutter im Glas einfrieren. Achte darauf, das Glas nicht bis zum Rand zu füllen, damit bei der Ausdehnung beim Gefrieren nichts platzt. Kleine Weckgläser sind dafür ideal.

4. Weitere Verpackungsmöglichkeiten

Neben Gläsern und Frischhaltefolie kannst du auch Silikonbeutel verwenden – sie sind wiederverwendbar und auslaufsicher.

BärlauchbaguetteFoto: Kathrin Knoll
Knuspriges Bärlauchbaguette mit selbstgemachter Butter – ein Traum!

Wie lange ist eingefrorene Bärlauchbutter haltbar?

Wenn du deine Bärlauchbutter luftdicht verpackst und bei mindestens –18 °C einfrierst, ist sie bis zu 6 Monate haltbar. Achte darauf, sie nach dem Auftauen innerhalb weniger Tage zu verbrauchen und nicht erneut einzufrieren.

Verwendungsideen für eingefrorene Bärlauchbutter

Du kannst die Butter direkt nach dem Auftauen verwenden – z. B. als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Pasta, Risotto, Gemüse, Fisch oder Fleisch. Besonders lecker ist sie auch als Basis für Bärlauchbaguette oder zu frischem Ciabatta.

Noch mehr Bärlauchrezepte zum Einfrieren & Genießen

Lust auf mehr? Dann probiere auch unser Rezept für Bärlauchbutter im Monsieur Cuisine, Bärlauchpesto oder cremige Bärlauchsuppe. Auch Bärlauch-Risotto lässt sich hervorragend vorbereiten und einfrieren.

Bärlauch-Risotto mit Kirschtomaten – cremig, aromatisch & blitzschnell gemacht

Dieses Bärlauch-Risotto bringt den Frühling direkt auf deinen Teller. Die Kombination aus schlotzigem Risottoreis, aromatischem Bärlauch und fruchtigen Kirschtomaten macht das Gericht zu einem echten Highlight. Die Zubereitung ist dabei ganz unkompliziert – ideal für ein schnelles, aber besonderes Mittag- oder Abendessen.

Risotto mit Kräutern und Tomaten
Bärlauchrisotto mit Kirschtomaten

Bärlauchsuppe ohne Kartoffeln – leicht, würzig & perfekt für den Frühling

Diese Bärlauchsuppe kommt ganz ohne Kartoffeln aus und wird dank Blumenkohl, Sahne und Crème fraîche wunderbar cremig. Sie ist im Handumdrehen zubereitet und bringt den frischen Geschmack von Bärlauch in eine feine, leichte Suppenvariante – perfekt als Vorspeise oder schnelles Mittagessen.

Bärlauchsuppe ohne KartoffelnFoto: Anna Gieseler
Bärlauchsuppe ohne Kartoffeln

Schneller Bärlauchfrischkäse mit Feta – würziger Frühlingsdip in 5 Minuten

Dieser Bärlauchfrischkäse mit Feta ist der perfekte Dip für deine nächste Brotzeit, das Grillbuffet oder einfach als leckerer Aufstrich für Ciabatta und Brötchen. In nur 5 Minuten mixt du im Monsieur Cuisine aus Frischkäse, Quark, Feta und frischem Bärlauch einen cremig-würzigen Frühlingsklassiker.

BärlauchfrischkäseFoto: Kathrin Knoll
Bärlauchfrischkäse mit Feta

Bärlauchpesto – würzig, frisch & perfekt zum Einfrieren

Dieses Bärlauchpesto ist der absolute Klassiker unter den Frühlingsrezepten. Aus gerösteten Pinienkernen, Parmesan, frischem Bärlauch und Olivenöl zauberst du im Handumdrehen ein aromatisches Pesto – ideal zu Pasta, auf Brot oder als Topping für Risotto. Auch zum Einfrieren eignet sich das Pesto perfekt: Einfach in Gläser füllen, mit Öl bedecken und kühl lagern.

Bärlauchpesto
Kann auch super eingefroren werden Bärlauichpesto

Schneller Bärlauch-Quark – cremiger Aufstrich mit Frischekick

Wenn’s schnell gehen soll, ist dieser Bärlauch-Quark dein perfekter Frühlingsbegleiter. In nur 5 Minuten mixt du aus Quark, saurer Sahne, Olivenöl und frischem Bärlauch einen herrlich würzigen Dip. Ideal für Brot, Ofenkartoffeln oder als leichte Beilage zum Grillen – und sogar zum Einfrieren in kleinen Portionen geeignet.

Bärlauch-QuarkFoto: Anna Gieseler
Bärlauchquark

 

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.