
Muss ich grünen Spargel schälen?

Dieser Artikel klärt, ob grüner Spargel geschält werden muss. Weißer Spargel muss immer geschält werden, während grüner Spargel meistens direkt zubereitet werden kann. Nur an den Enden, die weiß oder lila sind, sollte geschält werden, da die Schale dick und bitter sein kann. Bei dünnen und durchgehend grünen Stangen kann auf das Schälen verzichtet werden, da die Schale zart ist und viele Nährstoffe enthält. Frische Spargel kann einfach an beiden Enden gebogen werden, um das holzige Ende abzubrechen. Zudem werden Rezeptvorschläge für die Zubereitung von grünem Spargel mit dem Monsieur Cuisine gegeben, wie Spargel-Carbonara, Spargelauflauf oder Spargelcremesuppe.
Endlich ist Spargelzeit! Und für viele steht die Frage im Raum: Muss ich grünen Spargel schälen? Bei weißem Spargel ist das klar, sein grüner Verwandter sorgt aber immer wieder für Rätsel. Doch das hat nun ein Ende. In diesem Beitrag erfährst du, wie du grünen Spargel optimal vorbereitest, bevor du ihn zubereitest. Und natürlich haben wir auch köstliche Rezeptideen für deinen Monsieur Cuisine. Los gehts!
Wie unterscheiden sich weißer und grüner Spargel?
Grüner Spargel reift im Sonnenlicht, also über der Erde und wird dadurch grün. Weißer Spargel dagegen wächst unterirdisch und wird gestochen, sobald er die Nase aus der Erde steckt.
Beim grünen Spargel gilt: Je mehr von den Stangen selbst noch in der Erde stecken, desto weißer sind sie.
Muss ich grünen Spargel schälen?
Grundsätzlich ist das nicht nötig. Zarte grüne Stangen kannst du meistens direkt zubereiten und musst nur das Ende abschneiden. Ob du deinen grünen Spargel evtl. doch schälen solltest, erkennst du an der Farbe und der Dicke.
- Ist der Spargel durchgehend grün und dünn, dann brauchst du ihn nicht zu schälen. Denn die Schale ist zart und schmeckt nicht bitter. Außerdem stecken direkt unter der Schale viele Nährstoffe, die du beim Schälen mit entfernen würdest. Hier kannst du dir das Schälen also sparen!
- Wenn dein grüner Spargel an den unteren Enden noch weiß oder lila ist, schäle das untere Drittel lieber. Da dieser Teil weniger bis gar keine Sonne abbekommen hat, ist die Schale dicker und schmeckt bitter. Darum solltest du sie entfernen.
- Wenn der Spargel etwas dicker ist, kannst du das untere Ende schälen, um auf Nummer sicher zu gehen. Je weiter du zum oberen Ende kommst, desto dünner wird die Schale und du kannst sie problemlos mitessen.
Übrigens brauchst du bei frischem und knackigem grünen Spargel auch kein Messer, um das untere Ende abzuschneiden. Halte den Spargel einfach an beiden Enden fest und biege ihn. So bricht er ganz von allein oberhalb des holzigen Endes ab!
Dank deines Monsieur Cuisine kannst du Spargel auf den Punkt perfekt garen. Egal ob du weißen oder grünen Spargel zubereiten möchtest, dein Dampfgaraufsatz macht ihn superzart und unwiderstehlich lecker. Alisa hat die besten Tipps dafür zusammengefasst, wie du Spargel perfekt mit dem Monsieur Cuisine garst.
Mit dem gegarten Spargel kannst du dann leckere Spaghetti mit cremiger Spargel-Carbonara zubereiten. Ein ganz besonders aromatisches Rezept, das wir lieben! Oder du bereitest einen Spargelauflauf mit Schinken zu und verzauberst damit die gesamte Familie.

Du kannst den grünen Spargel aber auch ganz klassisch zu einer Spargelcremesuppe verarbeiten – nur in grün! Unglaublich cremig und mit dem Monsieur ganz einfach gemixt. Und falls du mal wieder Lust auf Pasta hast, serviere ein würziges Spargelpesto dazu. Guten Appetit!

Kommentare
Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.