Nicole Nicole

Monsieur Cuisine Topf reinigen in 5 einfachen Schritten! ✨

Topf des Monsieur Cuisine von oben, darin Spülwasser, eine Bürste reinigt den TopfFoto: Anna Gieseler
Artikel zum Hören - 4:16 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Der Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung des Mixbehälters des Monsieur Cuisine. Der Prozess beginnt mit dem gründlichen Entfernen von Essensresten, gefolgt von einem optionalen Vorspülen mit Wasser und Spülmittel, das dank eines speziellen Spülprogramms des Geräts erfolgt. Danach wird der Mixbehälter manuell oder in der Spülmaschine abgewaschen, ggf. mit dem Ausbau des Messers zur gründlichen Reinigung. Abschließend wird der Topf getrocknet und poliert. Extra-Tipps bieten Lösungsansätze für spezielle Verschmutzungen, wie Schokoladenreste oder Kalkansammlungen. Beispielsweise können Schokoladenreste durch eine kurze Vermischung mit Milch entfernt werden, während Zitronensaft effektiv gegen Kalk wirkt. Auch Tipps zur Entfernung von klebrigen Teigresten werden gegeben.


Er ist täglich im Einsatz und unterstützt dich beim Kochen, Backen, Mixen.  Monsieur Cuisine Topf reinigen ist ganz einfach. Auch, wenn er mal schwere Teige oder klebrige Essensreste enthält. In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 Schritte zu einem sauberen Mixbehälter und haben auch noch ein paar Extra-Tipps für die Reinigung. Bereit? Dann los! 

Topf reinigen in 5 einfachen Schritten

Smoothie, Mittagessen oder Kuchenteig – die Reinigung des Topfes erfolgt letztlich immer in den gleichen Schritten. Es gibt nur wenige Fälle, für die du Extra-Tricks kennen solltest, auf sie gehe ich am Ende des Beitrags ein. Hier erstmal die wichtigsten Steps für die Reinigung:

1. Entferne Reste gründlich

Dieser erste Schritt ist immer der wichtigste, denn schließlich möchtest du ja auch keine Lebensmittel verschwenden. Entferne die Reste dessen, was du gerade zubereitet hast, also immer gründlich. Am besten mit einem Spatel. So bleibt kaum etwas im Topf zurück und du hast den maximalen Genuss.

Wenn du noch nicht den perfekten Spatel gefunden hast, schau dir unseren Beitrag über das beste Zubehör für den Monsieur Cuisine an.

Jemand holt einen Dip mit einem Spatel aus dem Topf des Monsieur CuisineFoto: Anna Gieseler
Mit dem Spatel den Topf sorgfältig leeren

2. Monsieur Cuisine vorspülen

Bei starken Verschmutzungen, kann es sinnvoll sein, den Mixbehälter mit der Funktion „Vorspülen“ zu reinigen. Diese Funktion findest du unter den automatischen Rezepten des Cooking Pilot.

Hierfür gibst du etwa 1 Liter Wasser und einen Spritzer Spülmittel in den Mixbehälter. Danach startest du das ausgewählte Spülprogramm. Es heizt die Flüssigkeit auf und bringt das Messer für wenige Minuten zum Rotieren. So lösen sich auch klebrige Reste oder angesetztes viel leichter. Wenn du mehr zu diesem Thema wissen möchtest, schau dir unseren Beitrag rund um das Thema Vorspülen an.

Topf des Monsieur Cuisine von oben, darin Wasser mit Schaum, eine Hand hält eine Spülbürste und reinigt den TopfFoto: Kathrin Knoll
Eine Bürste reinigt den Topf gründlich

3. Mixtopf abwaschen und ausspülen

Nach dem Vorspülen sollte der Mixtopf soweit sauber sein, dass du ihn mühelos mit der Hand abwaschen oder in die Spülmaschine stellen kannst. Hierfür nimmst du einfach klares Wasser, dazu einen Schwamm oder eine Bürste, die auch unter das Messer gelangt. Welche Bürsten du zur Reinigung des Topfes wirklich brauchst, haben wir in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.

4. Messer ausbauen

Manchmal ist es sinnvoll, das Messer aus dem Mixbehälter auszubauen, um auch in den feinen Ritzen unter dem Messer die letzten Reste von Teig oder anderen Lebensmitteln zu entfernen. Hierfür drehts du den Topf um und schiebst und dann den kleinen Hebel zur Seite, der das Messer fixiert. Dann kannst du es ganz leicht aus dem Topf nehmen.

Eine Hand hält das Messer des Monsieur CuisineFoto: Sandra Leibinger
Manchmal ist es sinnvoll, dass Messer aus dem Topf zu lösen

5. Trocknen und Polieren

Nun musst du den Topf nur noch abtrocknen und eventuell mit einem weichen Tuch polieren. Wichtig: Achte immer darauf, dass die Kontakte an der Unterseite des Topfes trocken sind, bevor du ihn in das Gerät zurückstellst.

Extra-Tipps und Tricks für einen sauberen Topf

Für die tägliche Reinigung brauchst du meistens nur die 5 oben genannten Schritte. Bei einigen Lebensmitteln gibt es noch ein paar extra Tipps und Tricks für die Reinigung des Topfes:

  • Wenn du Schokolade geschmolzen hast, zum Beispiel für eine Glasur, gib einfach 200 g Milch oder Pflanzendrink dazu und vermenge die Flüssigkeit 10 Sek. | Stufe 4. Ist die Schokolade schon wieder ausgehärtet, kannst du die Mischung auch 2 Min. | 50 °C | Stufe 2 erwärmen. So bekommst du einen leckeren Kakao und reinigst den Topf ganz nebenbei!
  • Manchmal lagert sich Kalk im Mixtopf ab oder die Oberfläche sieht stumpf aus und fühlt sich auch so an. Gib dann den Saft einer frisch gepressten Zitrone in den Topf und fülle ihn mit Wasser auf. Diese die Mischung lässt du 15 Minuten einziehen. Anschließend gründlich ausspülen.

    Teigreste kleben manchmal recht hartnäckig im Topf. Vor allem bei Hefeteig ist es sinnvoll, die Reste kurz im Turbo-Gang an den Rand des Topfes zu schleudern, sodass du sie dann einfach entfernen kannst. Schau dir unbedingt auch unseren Beitrag dazu an, wie du Teig garantiert problemlos aus dem Topf bekommst.

Teigreste kleben im Mixtopf.Foto: Anna Gieseler
Teig aus dem Topf zu bekommen, ist manchmal tricky

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.