Nicole Nicole

Pfannkuchen einfrieren – so geht's richtig!

Pfannkuchen-Turm mit MascarponecremeFoto: Getty Images/Metkalova
Kurzfassung

Übrig gebliebene Pfannkuchen lassen sich leicht einfrieren und später genießen. Die Schritte des Einfrierens sind: Pfannkuchen vorbereiten, indem sie nach dem Kochen vollständig abgekühlt werden; stapeln mit Backpapier zwischen den einzelnen Pfannkuchen, um ein Zusammenkleben zu verhindern; und schließlich in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschrifte das Verpackungsdatum und die Sorte der Pfannkuchen. Gefrorene Pfannkuchen halten sich bis zu drei Monate. Beim Auftauen können die Pfannkuchen im Kühlschrank oder durch Erhitzen im Mikrowelle oder Pfanne zubereitet werden.


Nach dem Essen sind noch Pfannkuchen übrig. In diesem Fall kannst du deine Pfannkuchen ganz einfach einfrieren und später genießen. Hier erfährst du, was du beim Einfrieren und Auftauen von Pfannkuchen beachten musst. 

Pfannkuchen einfrieren in 3 Schritten

 

Schritt 1: Pfannkuchen vorbereiten

Bereite die Pfannkuchen nach deinem Lieblingsrezept zu. Bevor du sie einfrierst, solltest du sicherstellen, dass sie vollständig abgekühlt sind. Wenn du sie frisch aus der Pfanne nimmst, lass sie auf einem Gitter oder einem Teller bei Raumtemperatur auskühlen. So verhinderst du, dass sie beim Einfrieren matschig werden.

Klassische PfannkuchenFoto: gettyimages/AnnaPustynnikova
Klassische Pfannkuchen einfach eingefroren

Schritt 2: Pfannkuchen stapeln

Lege die abgekühlten Pfannkuchen aufeinander und lege zwischen jeden Pfannkuchen ein Blatt Backpapier. Das verhindert, dass sie aneinanderkleben und erleichtert dir das Entnehmen später. Alternativ kannst du sie zunächst einzeln einfrieren und danach stapeln.

Schritt 3: Verpacken und im Gefrierfach lagern

Verpacke die gestapelten Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du einen Gefrierbeutel verwendest, kannst du ihn einfach flach drücken, um Platz im Gefrierfach zu sparen.

Vergiss nicht, den Behälter oder den Beutel zu beschriften! Notiere dir das Datum und eventuell auch die Art der Pfannkuchen (z. B. „Bananenpfannkuchen“ oder „herzhafte Pfannkuchen“). So behältst du den Überblick und weißt immer, was du hast.

Jetzt kannst du die Pfannkuchen ins Gefrierfach legen. Sie halten sich dort in der problemlos 3 Monate, oft auch noch länger. Eine mögliche Füllung friere bitte immer getrennt ein, sonst werden die Pfannkuchen leicht matschig.

Lebensmittel im Gefrierschrank aufbewahrenFoto: Falkemedia GmbH & Co. KG
Gefrierschrank gut sortieren

Pfannkuchen auftauen und genießen

Wenn du Lust auf einen leckeren Pfannkuchen hast, nimm die gewünschte Menge aus dem Gefrierfach. Du kannst sie entweder im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen oder sie direkt in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen, damit sie nicht trocken werden.

Pfannkuchen mit Blaubeeren und Schokolade
Eine mögliche Füllung immer getrennt einfrieren

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.