
Reinigung der Heißluftfritteuse – Die 7 Top-Tipps

Um deine Heißluftfritteuse sauber zu halten, reicht schon eine einfache Reinigung mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Wichtig ist, vor der Reinigung das Gerät abkühlen zu lassen und den Stecker zu ziehen. Der Philips Airfryer 3000 Series Dual Basket hat eine Anti-Haftbeschichtung, die die Reinigung einfacher macht. Krümel werden durch Ausschütteln entfernt, der Korb kann bei hartnäckigen Rückständen eingeweicht oder in die Spülmaschine gegeben werden. Die Auffangschale und Außenseite wischst du mit einem weichen Schwamm ab. Für das Heizelement benutze ein weiches Tuch, während der Airfryer vorsichtig auf dem Kopf steht. Zitronensaft kann Gerüche neutralisieren. Ein Zauberspray kann eine gute Ergänzung sein.
Liebst du deine Heißluftfritteuse auch so sehr wie wir und hast sie täglich im Einsatz? Dann braucht sie natürlich auch mal eine gründliche Reinigung und etwas Pflege. Aber keine Sorge: Dein Airfryer ist super easy sauber zuhalten und wir wissen, wie das geht. In diesem Beitrag findest du die 7 wichtigsten Tipps zur Reinigung deiner Heißluftfritteuse im Überblick.
Putzalarm für den Airfryer – Die 7 Top-Tipps
Die Reinigung deiner Heißluftfritteuse ist zum Glück ganz einfach. Wir zeigen dir am Beispiel des Philips Airfryer 3000 Series Dual Basket, wie du den Airfryer auf Hochglanz bringst, sodass er aussieht wie neu und jederzeit einsatzbereit ist. Mit diesen 7 einfachen Tipps bleibt das Gerät immer in Topform und sorgt für leckere, knusprige Snacks – ganz ohne Stress!
Richtig gut: Die Anti-Haftbeschichtung von Korb und Auffangschale des Philips Airfryers sorgt dafür, dass nichts daran kleben bleibt. Das erleichtert natürlich auch die Reinigung.Oft ist es sogar vollkommen ausreichend, Korb und Schale kurz auszuwischen. Aber von vorn!

Reinigung – aber sicher!
Extrem wichtig: Bevor du mit der Reinigung loslegst, lass die Heißluftfritteuse immer komplett abkühlen und zieh den Stecker aus der Steckdose. So vermeidest du Verbrennungen und gehst kein unnötiges Sicherheitsrisiko ein!
Krümel entsorgen
Nimm den Korb oder die Schublade aus dem Gerät und schüttle sie ordentlich aus. So entfernst du ganz einfach die meisten Krümel und Essensreste. Das spart dir direkt Zeit und Arbeit!
Korb reinigen
Für die Reinigung des Körbchens brauchst du nur warmes Wasser und etwas Spülmittel. Bei hartnäckigen Rückständen kannst du den Schaum einfach 10 Minuten einweichen lassen oder den Korb direkt in die Spülmaschine legen und darin reinigen, falls dein Modell das erlaubt. Einfacher geht es kaum.

Auffangschale säubern
Nun reinigst du die Innenwanne mit einem weichen Schwamm, warmem Wasser und etwas Spülmittel. So bleibt die Beschichtung heil und die Schale glänzt wie neu! Einmal trockenwischen – und weiter geht’s!

Außenseite abwischen
Die Außenfläche deiner Heißluftfritteuse wischst du mit einem feuchten Tuch und etwas Reiniger sauber – das reicht! Verzichte auf Scheuerschwämme, damit keine Kratzer entstehen. Einmal trockenwischen, und deine Fritteuse glänzt wie neu.

Heizelement nicht vergessen
Zieh den Stecker und stell deine Heißluftfritteuse vorsichtig auf den Kopf – mit einem Handtuch unter dem Gerät. So erreichst du das Heizelement ganz einfach und kannst es mit einem weichen Tuch sauber wischen.
Frischekick für den Airfryer
Wenn du möchtest, dass deine Heißluftfritteuse frisch wie der Frühling durftet, kannst du Korb und Innenpfanne mit Zitronensaft einreiben. So neutralisierst du auch mögliche Gerüche. Lass den Zitronensaft 30 Minuten einwirken, dann abspülen und abtrocknen – und dein Airfryer ist wieder einsatzbereit!
Grundsätzlich reicht für die Reinigung deiner Heißluftfritteuse also Wasser und ein Spritzer Spülmittel. Zitronensaft und das schonende Zauberspray, das du mit dem Monsieur Cuisine ganz einfach selbst herstellen kannst, sind aber hier und da eine gute Ergänzung.

Kommentare
Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.