Nicole Nicole

Vegane Milch im Monsieur Cuisine selbst mixen

Nuss- oder MandelmilchFoto: gettyimages.de/Soekaphoto
Artikel zum Hören - 3:09 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Selbstgemachte vegane Milch lässt sich einfach mit dem Monsieur Cuisine aus Nüssen oder Haferflocken herstellen. Dafür weicht man 200 g Nüsse oder 100 g Haferflocken ein, püriert diese mit einem Liter Wasser und siebt die Flüssigkeit ab. Optional kann die Milch gesüßt werden, jedoch ist sie ohne Zusätze am gesündesten. Die Nüsse sollten einige Stunden einweichen, während Haferflocken nahezu ohne Einweichen auskommen. Frische vegane Milch bleibt im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar; vor Gebrauch schütteln. Im Supermarkt erhältliche pflanzliche Milchsorten enthalten oft Zusätze, die es zu vermeiden gilt, während unter anderem Alpro und Alnatura empfehlenswerte Produkte anbieten.


Vegane Milch mixt du mit dem Monsieur Cuisine ganz easy selbst. Als Basis für deinen Pflanzendrink dienen Mandeln, Nüsse oder auch Haferflocken und es ist viel einfacher als du denkst. In diesem Beitrag verraten wir dir du, wie du pflanzliche Milch selbst zubereitest und was es dabei zu beachten gibt. Auf gehts!

Vegane Milch selbst mixen – so gehts!

Für deine vegane Milch brauchst du Nüsse oder Haferflocken. Das heißt Cashewnüsse, Mandeln, Haselnüsse oder eine andere Sorte – entscheide einfach selbst. Cashews sind etwas weicher als andere Nüsse und dadurch sehr einfach zu verarbeiten. 

  1. Weiche 200 g Nüsse oder 100 g Haferflocken in Wasser ein.
  2. Gib die Nüsse oder Flocken mit 1 Liter Wasser in den Mixbehälter und püriere auf Stufe 10, sodass eine pflanzliche Milch entsteht.
  3. Dann gibst du die Flüssigkeit durch ein Passiertuch oder ein feines Sieb.

Wahlweise kannst du noch etwas zum Süßen zur Pflanzenmilch geben, z. B. eine Dattel oder 1 TL Agavendicksaft. Nötig ist das aber nicht. Am gesündesten ist deine vegane Milch ohne jegliche Zusätze.

Nüsse sind die Basis für vegane MilchFoto: Towfiqu barbhuiya auf Unsplash
Die Basis für vegane Milch sind Nüsse oder auch Haferflocken

Wie lange muss ich die Nüsse oder Flocken einweichen?

Weiche die Nüsse mehrere Stunden ein, zum Beispiel über Nacht. Wenn du mal wenig Zeit hast, kannst du aber blitzschnelle Hafermilch (fast) ohne Einweichen zubereiten.

Das geht auch ganz ohne Einweichen, bzw. nach einer sehr kurzen Einweichzeit von ca. 10 Minuten. Wenn du Hafermilch zubereitest, achte darauf, dass der Monsieur Cuisine nicht heiß läuft, sonst kann es passieren, dass die Milch schleimig wird. Beim kurzen Pürieren auf Stufe 10 ist diese Gefahr aber normalerweise nicht gegeben.

Wie lange ist selbst gemixte vegane Milch haltbar?

 

Selbstgemachte vegane Milch schmeckt am besten ganz frisch. Bereite am besten immer nur so viel im Monsieur Cuisine zu wie du benötigst. Im Kühlschrank hält vegane Milch 2 - 3 Tage. Wenn sich Wasser und pflanzlicher Teil voneinander trennen, kannst du die Milch einfach noch einmal durchschütteln oder -mixen.

Nuss- oder MandelmilchFoto: gettyimages.de/Soekaphoto

Vegane Milch kaufen

Inzwischen gibt es pflanzliche Milch auch in jedem Supermarkt. Entweder als fertiges Produkt oder als Pulver, das du dann selbst mit Wasser anrührst.

Letzteres spart natürlich einiges an Verpackung und du muss auch weniger tragen. Die gesündeste Variante ist Hafermilch. Sie schmeckt gut und Hafer ist wertvoll für unsere Ernährung. Außerdem wird Hafer regional angebaut, er ist also auch nachhaltiger als Soja oder Cashew-Nüsse.

Auch gekaufte Pflanzenmilch sollte möglichst frei von Zusätzen sein. Das gilt vor allem für Zucker. Produkte, die uns (und vielen anderen) gut schmecken, sind die Hafermilch von Alpro, Alnatura oder auch DM. Viele mögen geschmacklich sehr gern die Alpro This is not M*lk oder das Pendant dazu von Lidl.

Einen ausführlichen Test rund um verschiedene Hafermilchsorten findest du bei Ökotest. Positives Ergebnis: Viele Produkte sind empfehlenswert!

 

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.