Nicole Nicole

Was ist Orzo?

Orzo mit Tomate, Mozzarella, Basilikum in zwei Schälchen auf HolzbrettchenFoto: Tina Bumann
Artikel zum Hören - 2:13 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Orzo ist eine italienische Pastaform, die wie Reis aussieht, aber aus Hartweizengrieß hergestellt wird. Es wird auch Risoni genannt, was "kleiner Reis" bedeutet. Orzo stammt aus dem Mittelmeerraum und ist ein vielseitiges Nahrungsmittel, das in Salaten, Suppen oder als Beilage verwendet werden kann. Es nimmt Gewürze und Saucen gut auf und kann in etwa zehn Minuten zubereitet werden. International ist Orzo unter verschiedenen Namen bekannt, wie "Kritharaki" in Griechenland oder "Arpa Şehriye" in der Türkei.


Was ist Orzo? Hast du dir diese Frage auch schon mal gestellt? Dann haben wir die Antwort für dich! In diesem Beitrag erfährst du alles über die kleinen Körnchen, die ein bisschen aussehen wie Reis. Woher sie kommen, wozu sie passen und natürlich, wie du Orzo mit dem Monsieur Cuisine zubereitest. Bereit? Dann los!

Ursprung von Orzo

Orzo klingt ein bisschen exotisch, stammt aber aus dem Mittelmeerraum. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Gerste“.

Es hat aber mit dem Getreide nichts zu tun, sondern ist ganz einfach eine spezielle Pastaform. Orzo ähnelt in seiner Form Reis, wird aber wie jede gute Pasta aus Hartweizengrieß hergestellt. Vielleicht kennst du Orzo auch unter dem Namen Risoni, das bedeutet kleiner Reis. Es handelt sich aber bei beidem um exakt das gleiche Produkt.

Orzo Djuvec ArtFoto: Tina Bumann
Orzo Djuvec Art

So vielseitig ist Orzo

Ob in Salaten, Suppen oder als Beilage – Orzo ist ein echtes Allroundtalent. Du kannst jedes Risotto auch mit Orzo zubereiten, so wird es zum Orzotto. Die kleinen Körner nehmen den Geschmack von Gewürzen und Soße wunderbar an und sind eine spannende Alternative zur klassischen Pasta.

Die Zubereitung der Mini-Nudeln dauert gerade einmal zehn Minuten und so eignet es sich für schnelle Mahlzeiten, wie dieses Orzo mit Kürbis-Käse-Soße. Du kannst es aber auch beim Meal Prep einplanen, am Abend für ein warmes Essen, am nächsten Tag dann als Salat, wie auf dem Foto ganz oben, einem Orzo-Salat mit Tomate-Mozzarella.

Ratzfatz Orzo mit Kürbis-Käse-SoßeFoto: Maren Eicks
Schnelle Orzo mit Käse-Kürbis-Soße

Internationale Verwandte von Orzo

Vielleicht hast du Orzo oder Risoni aber auch schon mal unter anderen Namen in anderen Ländern oder Rezepten gesehen. In Griechenland nennt man die kleinen Nudeln „Kritharaki“. In der Türkei sind sie als „Arpa Şehriye“ bekannt und werden gerne in Suppen oder als Beilage serviert. Im Nahen Osten gibt es „Maftoul“, eine beliebte Zutat für Salate oder eine Beilage zu Fleischgerichten.

Genug der Theorie. Hier noch ein paar unserer Lieblingsrezepte mit Orzo, Risoni, Kritharaki & Co.:

Gyros Kritharaki AuflaufFoto: Anna Gieseler
Gyros Kritharaki-Auflauf

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.