Rebecca Rebecca

Tipps für den perfekten Biskuitboden

Biskuitboden
Artikel zum Hören - 4:50 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Dieser Beitrag bietet ein gelingsicheres Rezept für einen fluffigen Biskuitboden mit dem Monsieur Cuisine und liefert nützliche Tipps, um das perfekte Resultat zu erzielen. Zur Zubereitung schlägt man Eier mit Zucker auf, mischt trockene Zutaten bei und backt den Teig bei 160 °C in einer gefetteten, bemehlten Springform. Wichtige Tipps umfassen: Die Eier lange aufschlagen, trockene Zutaten vorsichtig unterrühren, den Ofen vorheizen und Backpapier anstelle von Fett verwenden. Der Biskuitboden sollte bei Ober-/Unterhitze gebacken werden, um Austrocknen zu vermeiden. Die Backzeit beträgt etwa 40 Minuten, kann jedoch variieren. Zum Schneiden des Bodens empfiehlt sich die Verwendung eines Messers und Garns. Der Beitrag bietet zudem Anregungen für Torten mit Erdbeeren, Zitronencreme oder Beerenfüllung.


Du möchtest einen fluffigen Biskuitboden für deine Torte backen – ganz einfach mit dem Monsieur Cuisine? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeigen wir dir nicht nur ein gelingsicheres Grundrezept für Biskuitteig, sondern verraten dir auch die besten Tipps und Tricks rund ums Biskuit backen. Wie wird dein Biskuitboden besonders locker und luftig? Welche Backtemperatur ist ideal? Und wie schneidest du den Boden perfekt für deine Torte? Lies jetzt weiter und back dich glücklich! 🎂✨

Biskuit_teig
Dank des Monsis gelingt dir dein Bikuitboden im Handumdrehen

Biskuitboden mit Monsieur Cuisine: Grundrezept

Mit deinem Monsieur Cuisine gelingt dir der Biskuitboden für Torten ganz einfach. Er schmeckt nicht nur besser als gekauft, sondern ist auch viel fluffiger und luftiger. Nach dem Backen bleibt dann nur noch die Entscheidung, wie du weitermachst: mit einer Creme, mit Früchten, Sahne oder Pudding? Die Wahl liegt bei dir! 

Zutaten für 1 Biskuitboden:

  • 6 Eier
  • 210 g Zucker
  • 20 g Vanillezucker
  • 150 g Mehl Type 405, zzgl. etwas mehr zum Bestreuen der Form
  • 90 g Stärke
  • 0,5 Packungen Backpulver
  • 1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • etwas Butter zum Fetten der Form

Die Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Rühraufsatz in den Mixbehälter einsetzen. Die Eier mit Zucker sowie Vanillezucker hineingeben und 10 Min. | Stufe 3 | 37 °C aufschlagen. Danach 10 Min. | Stufe 4 ohne Messbecher weiterschlagen.
  2. Den Rühraufsatz entfernen. Mehl, Stärke, Backpulver, abgeriebene Zitronenschale sowie Salz zur Eier-Zucker-Masse in den Mixbehälter geben und alles 15 Sek. | Stufe 5 verrühren. Teig in eine gefettete, bemehlte Springform (Ø 26 cm) geben und 40 Min. backen.

Du möchtest den Kochmodus für deinen Monsieur Cuisine? Dann klicke hier: Biskuitboden für Torten

Biskuitboden für TortenFoto: Anna Gieseler & Kathrin Knoll
Mit dem Monsieur Cuisine gelingt der Biskuitboden garantiert.
 

Tipps für fluffigen Biskuitboden

Der beste Biskuitboden ist locker und fluffig. Damit dir dein Biskuitboden auch genau so gelingt, haben wir 5 Tipps für dich.

  1. Schlage die Eier lang genug auf. Als Faustregel gilt hier: 1 Ei = 1 Minute aufschlagen, 6 Eier = 6 Minuten aufschlagen. Dann wird deine Teigmasse schön fluffig.
  2. Mische trockene Zutaten auf geringer Stufe unter. Dann bleibt die untergeschlagene Luft in der Masse erhalten und dein Biskuitboden wird fluffig.
  3. Verarbeite den Teig direkt weiter. Wenn du ihn fertig zusammengemischt hast, fülle ihn direkt in eine Form um und gib ihn in den Backofen.
  4. Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus. Der Biskuitboden braucht nicht zwingend eine gefettete Form. Ohne das Fett hat er sogar besseren Halt und kann schöner aufgehen.
  5. Gib den Biskuitteig in einen heißen Ofen. Dann ist die Hitze direkt gleichbleibend und dein Boden kann gleichmäßig aufgehen.
Käse-Sahne-Torte mit ErdbeerenFoto: Désirée Peikert/Bosch
Käse-Sahne-Torte mit Erdbeeren – Fluffiger Teig trifft auf fruchtige Erbeeren
 

Biskuitboden mit Umluft oder Ober-/Unterhitze backen?

Am besten backst du den Biskuitboden bei Ober-/Unterhitze. So wird dein Biskuitboden schonend gebacken, kann langsam aufgehen und bleibt vor allem fluffig und saftig. Bei Umluft oder Heißluft kann er schnell austrocknen. 

Wie lange Biskuitboden backen? 

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn das kommt auf die Menge und Dicke deines Biskuitbodens an. Für unsere Mengenangaben braucht der Biskuitteig ca. 40 Minuten bei 160 °C Ober-/Unterhitze, damit er perfekt wird. Mit einer Stäbchenprobe kannst du testen, wie weit den Boden ist. Piekse dazu einfach mit einem Zahnstocher oder ähnlichem in den Boden. Wenn beim Herausziehen noch Teig am Zahnstocher kleben bleibt, muss der Kuchen noch weiterbacken. 

Lemon-Curd TorteFoto: StockFood / Meliukh, Irina
Saftige Lemon-Curd-Torte mit Biskuitboden/node/2550
 

Wie Biskuitboden schneiden? 

Dein Biskuitboden ist fertig gebacken und perfekt aufgegangen – nun kommt die nächste Disziplin: das Schneiden. Aber keine Panik, das geht einfacher, als du vielleicht denkst! Perfekt wird es mit einem Messer und etwas Garn. Ja, richtig gehört, das Garn ist hier unsere Geheimwaffe. So geht's:

  1. Schneide den Biskuitboden gleichmäßig mit einem Messer rundherum 1-2 cm ein. Halte dabei das Messer gerade.
  2. Nimm ein langes Stück Garn und leg es rundherum in die Schnittstelle.
  3. Halte die beiden Enden zu dir nach vorn und nimm sie über Kreuz. Ziehe sie nun gleichmäßig auseinander, sodass sich das Garn durch deinen Biskuitboden schneidet.
Frischkäse-Kuppeltorte mit FruchtfüllungFoto: Anna Gieseler und Kathrin Knoll
Unsere Kuppeltorte machst du mit einem Biskuitteig vom Blech.
 

Rezepte mit Biskuitteig

Du liebst Biskuitteig genauso sehr wie wir? Dann haben wir die besten Rezepte für dich. Ganz klassisch ist unsere Käse-Sahne-Torte mit Erdbeeren. Aber auch unsere Lemon-Curd Torte ist wahnsinnig fruchtig und fluffig. Die solltest du unbedingt probieren! Für einen echten Hingucker sorgt unsere fruchtige Frischkäse-Kuppeltorte mit Beeren-Füllung. Diese bereitest du mit einem Biskuitboden vom Blech zu. Wie du ihn am einfachsten zu einer Biskuitrolle aufrollst, verraten wir dir in einem weiteren Beitrag. 

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.